was tun in bewegten Zeiten?
Armut im Alter verhindern - nicht nur bei Frauen!
Entdecken Sie unser exklusives und interaktives Online-Format zu wichtigen Themen in bewegten Zeiten! In einstündigen Gesprächen tauschen wir uns mit renommierten Buchautor:innen aus, die sich intensiv mit gesellschaftlich relevanten Themen auseinandersetzen. Melden Sie sich jetzt an und profitieren Sie von dem Expertenwissen renommierter Buchautor:innen.
Jetzt zur Buchvorstellung am 06. Februar 2025 anmelden
Reden wir über das, was funktioniert. Mit Menschen, die sich damit beschäftigen, die sich auskennen hervorragend recherchierte Bücher darüber geschrieben haben.
Kurz vorgestellt: Birgit Happel
Birgit Happel ist Soziologin und Inhaberin des Finanzbildungsportals »Geldbiografien«, das finanzielle Bildung und Gleichstellung sozioökonomisch einbettet.
Ihre Leidenschaft für die wirtschaftliche Unabhängigkeit von Frauen teilt sie als UNESCO BNE-Akteurin, Mitglied von UN Women Deutschland und in zahlreichen Initiativen. Sie hat zum Umgang mit Geld promoviert und beschäftigt sich unter anderem mit Chancengleichheit, sozialer Innovation und Finanzpsychologie.
»Damit wir als Mütter den Weg zu finanzieller Selbstbestimmung finden, ist es wichtig, dass wir uns die großen Zusammenhänge rund um Geld, Wirtschaft, Geschlechterrollen und Care-Arbeit vor Augen führen.«
Unser Weg zur nachhaltigen Zukunft
Armut im Alter verhindern – nicht nur bei Frauen!
Die Bayerische wird auch in diesem Jahr wieder einer der Hauptsponsoren des German Equal Pension Symposiums sein – und das nun im dritten Jahr in Folge. Der geschlechterspezifische Versorgungsunterschiede im Rentenalter liegt bei Frauen immer noch bei -40% – über alle Schichten.
Hauptgrund hierfür ist die jahreslang geleistete Carearbeit für Kinder, Eltern und Schwiegereltern. Damit steht weniger eigenes Geld für die Altersvorsorge zur Verfügung. Hier möchten wir Betroffene, Arbeitgeber, Beraterinnen und Berater aufklären und Lösungsansätze aufzeigen. In Teilzeit Tätige sind die stille Reserve am Arbeitsmarkt. Das wird auch den Arbeitgebern mehr und mehr bewusst.
Bisherige Live-Talks
3. Januar 2025
Ester Gonstalla
»Was wäre, wenn … – Unsere Welt in verblüffenden Grafiken«
»Atlas eines bedrohten Planeten«
Beide Bücher im oekom Verlag erschienen
Beide Bücher sind für alle, die wissen wollen, wie es um unsere Erde bestellt ist – und welche Ideen und Strategien es gibt, um sie zu retten.
»Esther Gonstalla gelingt es, uns Seite für Seite grafisch zu verblüffen. Ein optisches und inhaltliches Honigschlecken! Klare Empfehlung: gleich zwei Bücher kaufen. Eins zum Lesen, eins zum Verschenken!« (Dr. Eckart von Hirschhausen)
»Die wunderschönen Grafiken von Esther Gonstalla bringen die Dinge auf den Punkt.« (Stefan Rahmsdorf, Potsdam-Institut für Klimafolgeforschung)
25. November 2024
Prof. Achim Bubenzer
»Opa, du hast es doch gewusst!«
Oekom Verlag
Die Großeltern von heute haben es in der Hand, die politischen Weichen konsequent in Richtung Klimawende zu stellen – für ihre Kinder und Enkel. Achim Bubenzer will dazu motivieren und gibt mit seinem breiten Erfahrungshintergrund aus Physik, Technik, Energiewirtschaft, Unternehmertum, internationalem Management, Lehre und Politik eine Einführung in das Thema Klimawandel – unterhaltsam gewürzt mit persönlichen Anekdoten, selbstkritisch und humorvoll.
Was tun in bewegten Zeiten? Klimakommunikation, die in den Köpfen bleibt!
Impressum
Datenschutz